Mittwoch, 21. Oktober 2015

Katalonien-Rundreise Reisebericht mit viel UNESCO-Welterbe

Reisebericht Rundreise Katalonien - Bildung und Badespaß

Vom preiswerten Mobile Home aus Katalonien erkunden

La Sagrada Familia - Barcelona

Wie man aus einer preiswerten Pauschalreise nach Katalonien eine erlebnisreiche und sehenswerte Rundreise organisiert, ist im Reisebericht Katalonien nachzulesen.

Bereits zwei Jahre zuvor hatten wir die Region von der französischen Grenze bis Höhe Barcelona bereist und im  Reisebericht Costa Brava ausführlich beschrieben. Dazu nutzten wir wie hier ein Mobile Home mit zwei Schlafzimmer und einem Bad von "Eurocamp" im Camping Vilanova Park von Vilanova i la Geltrú, welches über einem großen Reiseveranstalter sehr preisgünstig angeboten wurde. Damit rechneten sich auch die teureren Mautgebühren, die bei der gebuchten Eigenanreise anfallen.

Alternativ bietet sich auch ein Billigflug nach Barcelona an und mietet von dort aus einen Mietwagen.

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten westlich von Barcelona bis nördlich Tarragona, die UNESCO-Welterbe sind, wurden neben vielen weiteren Sehenswürdigkeiten besichtigt, ausführlich beschrieben und mit Fotos hinterlegt.

Wir haben in Vorbereitung unseres Urlaubs Tagesrouten zusammengestellt, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region um unseren Urlaubsort enthalten. Zusätzlich haben wir sehenswerte Ziele, die wir während der Reise sahen, als optionale Ziele mit gelistet.

Der Reisebericht ist somit eine gute Anleitung zum Nachreisen. Man kann die interessanten Ziele entnehmen und nach eigenen Interessen weitere Ziele zufügen oder für Badelustige und Sonnenanbeter die Routen einkürzen.


Rundreise Teil 1: Reisebericht Daurada (Vilanova Park, Castellet, Roda de Bará, Altafulla, Calafell):
Rundreise Teil 2: Reisebericht Cardona (Cardona, Sant Pere de Ribes, Monserrat)
Rundreise Teil 3: Reisebericht Barcelona (Colonia Güell, La Sagrada Familia, Berg Tibidabo)
Rundreise Teil 4:
 Reisebericht Salou (Mont-roig del Camp, Cambrils, Salou, Riudecanyes)

Rundreise Teil 5: Reisebericht Tarragona (Circus romà, Passeig arqueològic, Amfiteatre Romà)
Rundreise Teil 6: Reisebericht Monasterio Poblet (Valls, Montblanc, Aiguamúrcia)
Rundreise Teil 7: Reisebericht Reus (Constantí, Centcelles, Reus, Escaladei)
Rundreise Teil 8: Reisebericht Besalú (Barcelona Pedralbes, Besalú)

Koordinatenliste zur Rundreise


Freitag, 13. Februar 2015

Reisebericht Rundreise Lanzarote - Bildung und Badespaß

Vulkaninsel Lanzarote - von einer Pauschalreise zur Rundreise

Vulkantunnel Cueva de los Verdes
Ein Urlaub muss nicht immer teuer sein. Die großen Reiseveranstalter geben ihre restlichen Plätze ihren preiswerten Tochtergesellschaften. Und wenn diese sie auch nicht am Mann bringen können, werden sie den Lastminute-Anbietern übergeben. So buchten wir eine Woche vor Abflug für zwei Erwachsene und 2 Kindern in den Winterferien für gesamt 880 Euro eine Woche Badeurlaub mit Zug zum Flug, Flug mit TUIfly, Transfer zum Hotel und einem Apartment mit Kleinküche - Unterkunft ohne Verpflegung. 

Optional hätte man im Hotel die Verpflegung von Frühstück, Halb- oder Vollverpflegung oder sogar AI nachbuchen können. 

Ab 120 Euro bekommt man bereits einen Kleinwagen zur Miete bei Benzinpreise unter 90 Eurocent. Somit kann man sich täglich eine Route mit Sehenswürdigkeiten aussuchen und hat nach Rückkehr im Hotel, im Pool oder am Meer genug Zeit, ausgiebig zu baden. 

Wir haben in Vorbereitung unseres Urlaubs Tagesrouten zusammengestellt, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel enthalten. Lesen Sie dazu unsere täglichen Reisebeschreibungen, die mit vielen Bildern hinterlegt worden sind.

Teil 1:  Reisebericht Timanfaya (Montañas del Fuego),
 Teil 2:  Reisebericht Mirador del Rio (Mirador del Rio, Cueva de los Verdes, Jameos del Agua),
 Teil 3:  Reisebericht La Geria (Castillo de Santa Barbara, Casa-Museo del Campesino, Agricola El Patio),
 Teil 4:  Reisebericht Arrecife (Arrecife mit Castillo de San José und San Gabriel, Lagune Charco San Ginés),
 Teil 5:  Reisebericht Haria. Cesar Manrique (Haria, Jardín de Cactus, Fundación César Manrique),
 Teil 6:  Reisebericht Geria-Wein (Weinmuseum, Bodegas, Weinanbaugebiet La Geria).

Dienstag, 13. Januar 2015

Barockschloss Heidecksburg - Familienausflug

Wochenendausflug mit Familie zum
Barockschloss Heidecksburg in Rudolstadt

Bei den milden Wintertemperaturen sind Besuche der Thüringer Schlösser, Burgen und historischen Anlagen empfehlenswert. Das prachtvolle Residenzschloss Heidecksburg war Ziel eines Wochenendtrips mit der Familie. Die Führung durch die Festräume wie auch durch die ehemaligen fürstlichen Wohnräume im Südflügel geben einen guten Einblick über das Leben der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt. 

Residenzschloss Heidecksburg Rudolstadt
Barockschloss Heidecksburg in Rudolstadt / Thüringen
 Ein Muss ist der Besuch der Ausstellung Rococo en miniature. Gerhard Bätz und Manfred Kiedorf schufen die virtuellen Königreiche Pelarien und Dyonien auf einer phantastischen gepriesenen Insel und frönten ihr Lebenswerk als Herrscher uns später sogar als Götter im Maßstab 1:50.
Ausstellung Rococo en miniature im Barockschloss Heidecksburg
Ausstellung Rococo en miniature im Barockschloss Heidecksburg
Weitere Tipps: Barockschloss Molsdorf bei Erfurt




Mittwoch, 5. November 2014

Mandolinenorchester-Konzertreise nach Wien


Busreise zum Mandolinenkonzert nach Wien



Das Mandolinenorchester "Euphonia" aus Waltershausen / Thüringen besteht aus Hobbymusikern und finanziert ihre Konzerte aus Eigenmittel und Spenden aus ihren Auftritten. Die Auftritte und Konzerte sind für die Zuhörer grundsätzlich kostenfrei, wobei das Orchester für jede Spende dankbar ist.
Gern belegten wir noch einige der freien Plätze im Reisebus des Busunternehmers Wollschläger & Partner GmbH aus Laucha, um somit kostengünstiger für das Orchester diese Tournee nach Wien durchführen zu können. Dadurch konnte unsere Familie mit zwei Kindern an einem verlängerten Wochenende Wien kennenlernen und an zwei Konzerten an historischen Orten teilnehmen. 

Mandolinenorchester "Euphonia" in der Schlosskapelle Schönbrunn / Wien
Das erste Mandolinenkonzert fand am Reformationstag in der Peterskirche und das Zweite am Allerheiligen in der Schlosskapelle Schönbrunn statt. Verbunden war dieser Wochenendtrip mit einer Stadtrundfahrt durch Wien, die mit einer Führung im Schloss Schönbrunn endete. Natürlich durfte ein Besuch eines Heurigen genauso wie ein Cafebesuch mit ein Stück Sachertorte nicht fehlen.
Die Resonanz der Wiener Musikfreunde war so groß, dass der Klangkörper mehrere Zugaben geben musste. 
Herzlichen Dank gilt den Mandolinenorchester "Euphonia" und den Organisatoren der Konzertreise für das gelungene und erlebnisreiche verlängerte Wochenende in Wien.

Mittwoch, 11. Juni 2014

TOUR de YOLES in Martinique



TOUR de YOLES in Martinique - einmaliger Wettkampf auf der Welt



Eine Yole ist ein auf altertümliche Art gebautes Boot, das früher aus den Stämmen der hier im tropischen Wald wachsenden Gummibäume gebaut wurde. Nach alter Technik gemischt mit modernen Mitteln werden sie heute noch gebaut und wurden mittlerweile zu sehr schnellen Rennboote entwickelt. So entstand das Yole-Rennen auf Martinique. Nach dem Karneval ist es das größte Ereignis auf der Insel. Es beginnt jedes Jahr am letzten Juli-Sonntag. In einer Woche wird die Insel umrundet und das Rennen von den Einheimischen und den Gästen verfolgt. Es ist ein lebenslustiges und farbenprächtiges Ereignis. Abends wird gefeiert so wie man es in der Karibik versteht, immer mit Musik und Tanz und am nächsten Tag geht es zur nächsten Etappe weiter. Eine Woche lang ist ganz Martinique in Aufruhr und in Feierstimmung.

Apartments auf Martinique während der Tour de Yoles  
 
TOUR de YOLES in Martinique
TOUR de YOLES in Martinique


























 

Donnerstag, 5. Juni 2014

Sehenswertes Martinique

Urlaub auf Martinique / Karibik
(zu Frankreich und somit zur Europäischen Union)

Das Bade- oder Schnorchelparadies Martinique - eine der Antilleninsel in der Karibik - zählt zu den Geheimtipps für Urlauber, die ihre Ruhe suchen - abseits von Hotelketten und überfüllten Stränden. Man erreicht sie im Direktflug von Paris-Orly und saisonal von Marseille zum Aéroport International Martinique Aimé Césaire wenige Kilometer südöstlich der Hauptstadt Fort-de-France in Lamentin bei einer Flugdauer von etwa 8,5 Stunden (Rückflug: 8 Stunden).

Preisgünstig ist der Individualreisende, der einen Flug und eine Ferienwohnungen auf Martinique bucht und kann mit Mietwagen nach seinen Bedürfnissen die Insel erkunden.




Martinique und Sehenswertes der Verwaltungsbezirke (Arrondissement)


Mittwoch, 25. September 2013

Reisebericht Carcassonne Frankreich

Reisebericht Costa Brava - Spanien 2013

Reisebericht Carcassonne - Frankreich - Teil 1 der Rundreise

Cité von Carcassonne - Château comtal
Cité von Carcassonne
Auch wenn die Maut durch Frankreich einen großen Teil des Urlaubsgeldes verbraucht, entscheiden wir uns gern, bei Reisen nach Spanien, Portugal oder auch Marokko einen Zwischenstopp einzulegen und eine der vielen Sehenswürdigkeiten zu besuchen. 

Diesmal verzichteten wir auf eine Übernachtung in Avignon, fuhren nachts und erreichten vormittags die
Cité von Carcassonne
(UNESCO Weltkulturerbe). Sie ist aus unserer Sicht so sehenswert, dass es der dritte Besuch von Carcassonne wird. Nicht ohne Grund zählt sie zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten Frankreichs.



Sehenswert sind die Grafenburg Château comtal sowie die ehemalige Kathedrale und jetzige Basilika - die Basilique Saints Nazaire et St-Celse, aber auch die jetzige Kathedrale Saint-Michel in der Neustadt. Der Reisebericht ist ausführlich beschrieben, enthält Kosten, Öffnungszeiten und viele weitere nützliche Informationen zur Rundreise. 

Folgende Teile sind noch in Bearbeitung:
Rundreise Teil 2:  Reisebericht Girona Lloret de Mar 
Rundreise Teil 3:  Reisebericht Costa Brava 
Rundreise Teil 4:  Reisebericht Barcelona Peñíscola
Rundreise Teil 5:  Reisebericht Palamos Figueres Narbonne